Mai 092013
 

Am heutigen Vatertag habe ich die Netzwerkkabel auf das Patchpanel gepatcht. Nach dem ersten habe ich das erst mal getestet und war stolz wie Bolle, dass es funktioniert hat:

Cat-Kabel-Test

Habe heute alle Kabel geschafft, bis auf die zwei vom Dachboden. Und alle Dosen funktionieren, bis auf die, die Elektrofirma gemacht hat. 🙁

Patchday_cat7_19Zoll wandverteiler

Wenn alle Kabel gepatchet, fixiert und abgeschirmt sind, kommen die Panels im Schrank nach oben, wie es sich gehört.

Mai 072013
 

… Dachbodenausbau!

Inzwischen sind die Fliesenleger im Haus und haben schon den Boden im Vorratskeller gefliest und die BĂ€der mit Sopro FDF 525 abgedichtet. Der Putz, der in den BĂ€dern verwendet worden ist, ist leider hygroskop, speichert also gerne Wasser ein. Um das zu verhinden hat unser befreundeter Bauingenieur gesagt, dass auf jeden Fall der komplette Raum abgedichtet werden muss, sonst kommen die Fliesen wieder runter und es gibt FeuchtigkeitsschĂ€den. Leider werden wir wohl auf den Kosten sitzen bleiben (allein ein Eimer Abdichtung kostet ca 100 Euro!), weil im Vertrag steht, dass nur die Nassbereiche abgedichtet werden…

Was mir bischen auf die Nerven geht ist, dass die Fliesenleger sich alle Materialien von mir besorgen lassen. Und es muss immer genau Produkt XY sein, dass es nur im OBI gibt und Produkt Y, das es nur im Hornbach gibt usw. War eigentlich davon ausgegangen, dass die Handwerker das Material selber mitbringen. So war ich schon vier mal in den BaumÀrkten, sogar im OBI in Offenbach (!).

Noch dazu scheinen unsere Fliesen nicht zu reichen, weil so viel Verschnitt entsteht. So haben wir nun vor, jeweils an einer Wand nur 1,50 hoch zu fliesen (Dort wo der Spiegelschrank aufgehÀngt wird)

Beim toom habe ich 80 P3 Platten fĂŒr den Boden vom Speicher bestellt und zusammen mit einem hilfbereiten Kollegen und meinem Papa auf den Dachboden gebuckelt. Nun bin ich dabei die Platten zu verlegen.

Der Elektromann war auch da, inzwischen sind fast alle Steckdosen und Schalter gesetzt. Netterweise wurde auch noch mal der ZĂ€hlerkasten umgehĂ€ngt, nun passt mein 19″ Netzwerkschrank noch daneben. Seit heute haben wir auch schon teilweise Strom . in den nĂ€chsten Tagen wird die Nabelschnur zum Mutterhaus (Hihi) gekappt. Braucht jemand einen Baustromverteiler?

Auf den Betondecken und -wÀnden haben wir schon tapezieren lassen, die Ytong-WÀnde sind noch zu feucht.

Mai 072013
 

Wir hatten von Anfang an einen Unterbogen in der Abwasserleitung. Dieser wurde zwischenzeitlich entfernt – zumindest war ich davon ausgegangen, der Bagger war da und es wurde ein neues Rohr verlegt. Am letzten Wochenende haben wir dann einen „Murmeltest“ gemacht: Wir haben einen Neffen im Revisionsschacht am offenen Abwasserrohr postiert und der andere Neffe hat nacheinander Murmeln in die verschiedenen Abwasserleitungen im Haus geworfen. Theoretisch hĂ€tten die Murmeln alle beim Neffen im Schacht ankommen mĂŒssen. Es kam aber nur die erste an. Also haben wir bei Rohr 2 und 3 nachgespĂŒlt, erst nur mit Wasser aus Flaschen, dann mit Gießkannen und dann mit dem Gartenschlauch. Leider vergebens, die Murmeln kamen nicht zum Vorschein. Nur das Wasser kam vorbeigelaufen.

Dann habe ich mit mit meiner Teleskopkamera von pearl versucht die Stelle bzw. die verschollenen Murmeln zu lokalisieren. Leider ist die Kamera das Geld nicht wert, die LED-Ausleuchtung ist sehr funzelig – klare Warnung vor einem Kauf!!! Ich habe dann die Kamera an einen Kabelflexrohr festgetapet und durch das Flexrohr ein Kabel mit 12 Volt Halogenbirne gefĂ€delt. Mit dieser waghalsigen Konstruktion habe ich dann zumindest den Anfang des Unterbogens feststellen können, genau 7 Meter vom Eingang entfernt, die Kabel reichten gerade soweit.

senke5 senke4 senke3 senke2 senke1

Der Tiefbauer kommt in 3 Wochen um das zu beheben.