Eindrücke vom ersten Tag Rohbau.
Bis Freitag soll die Decke drauf sein – bin mal gespannt.
Heute wurden die Steine fürs Erdgeschoss geliefert. Der Kranausleger war gerade lang genug, um die Steine auf die Kellerdecke zu stellen. Dort mussten sie dann per Hubwagen verteilt werden.
Die Baustelle ist momentan wegen Schlamm nur schlecht befahrbar.
Am Montag soll mit Mauern begonnen werden. Hoffentlich hält das Wetter!
Da durch die vielen Niederschläge der letzten Tage der Keller etwas vollgelaufen ist, habe ich mir eine Tauchpumpe von Gardena® besorgt um das Wasser abzupumpen.
Da es sich um sauberes Niederschlagswasser handelt, musste es keine Schmutzwasserpumpe sein. Da ich für die Zisterne eh eine Pumpe anschaffen muss, habe ich diese Investition einfach vorgezogen.
Es handelt sich um diese Pumpe:
Gardena 1780-20 Tauchpumpe 7000 SL 250 W, maximale Fördermenge 7000 l/h
Der erste Test verlief sehr gut, ich habe innerhalb einer halben Stunde den Keller bis auf 1 mm abgepumpt, den Rest „zusammengekehrt“.
Ich bin sehr froh, dass das „Haus“ schon an den Kanal angeschlossen ist, sonst hätte ich das Wasser bis in den Rinnstein pumpen müssen.
Habe in einem befreundeten Blog (Adresse hab ich auf die Schnelle nicht gefunden) aufgeschnappt, dass man für die Übertragung des Satellitensignals anstelle des Sat-Kabels auch das heimische Netzwerk (LAN) verwendt werden kann.
Damit eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten – überall wo eine Netzwerkdose ist, kann auch ferngesehen werden. Es kann auch sehr leicht auf Tablet-PCs mit einer passenden App via WLAN ferngesehen werden.
Gleich nach der Sat-Schüssel wird eine „Umwandlerbox“ eingebaut, die dann das Fernsehsignal ins LAN einspeist. Anstelle der normalen SAT-Receiver benötigt man passende Endgeräte.
Ein paar Fragen sind noch offen:
– können auch HD-Sender übertragen werden? Was ist mit HD+?
–> Update 29.12.2012: HD Sender können übertragen werden.
– was ist mit verschlüsselten Programmen?
– was kostet der ganze Spaß?
– kann ich mit meiner SAT-Schüssel noch andere Haushalte mit TV versorgen?
Auch habe ich noch nicht verstanden, wieviele Fernseher parallel laufen können oder ob immer alle Programm ins LAN geblasen werden. Aber das scheint mir technisch nicht machbar (Bandbereite).
–> Update 29.12.2012: Es gibt verschiedene Angaben: 4 parallel (http://www.digital-room.de/news/sat-ip-fernsehen-ipad-iphone-ps3-co) , 8- 30 parallel (http://www.astra.de/13266138/sat-over-ip)
Und: Was mache ich mit meinem Topfield 😉
Und: Gibt es Fernseher mit eingebautem SAT>IP ?
Und: Wenn sich das durchsetzt, ist das das Ende von der Home Way Verkabelung …
Heute hat uns der Bauleiter den voraussichtlichen Fertigstellungstermin genannt.
Mitte Mai soll die Hausübergabe stattfinden. Da in der Zwischenzeit aber sicherlich noch „Schlechtwetter“ sein wird wird es später werden.
Trotz des schlechten Wetters wurde die Baugrube nach und nach verfüllt. Die fleissigen Arbeiter der Firma Glock haben bei Schnee und Wind alles daran gesetzt, zügig fertig zu werden.
Die Stadt Oberursel macht in ihrer „Zisternensatzung“ (Satzung Nr 54, Satzung über den Bau und Betrieb von Niederschlagswassersammelanlagen) Vorgaben zum Bau von Regenwasserzisternen. Jeder Neubau muss pro m2 Dachfläche 25 Liter Sammelvolumen bereitstellen. Daher haben wir uns eine 7.000 Liter Zisterne aus Beton einbauen lassen.