Aug. 052013
 

Leider haben wir dem Verkäufer der Zapf Garage geglaubt, als er sagte „Wir brauchen keinen Kran – der Transporter fährt rückwärts aufs Grundstück und setzt die Garage aufs Fundament.“

Jetzt war der Bauleiter da, hat nur gelacht und gesagt, dass das gar nicht gehe weil die Garage den Schwerpunkt nicht in der Mitte hat und die Zufahrt zu eng sei.

Nun brauchen wir doch einen Kran, der so ca 2.500 Euro kostet.  Hrmgfl. Plus Kosten für die Vollsperrung und die Parkverbote.

Auch bei den Kosten für das Fundament hat sich der Zapf Vertreter stark vertan. Aus den „das wird so 800 Euro kosten wenn Sie das machen lassen“ wurden dann 250 für die Schalung, 520 für den Beton und 595 Arbeitslohn. Also 1365. Plus den kaputtgefahrenen Deckelring von der Zisterne.

Wenn ich den Zapf-Verkäufer Herrn Y. C. noch mal treffe, wird er sich „ganz schön was anhören müssen“.

Ach ja, kurz nachdem ich die Garage bezahlt hatte, wurde der Liefertermin nach hinten verschoben. Damit verschiebt sich auch das Pflastern der Zufahrt und des Sitzplatzes, das Mauern der Stützmauer zur Strasse und das Verlegen des Rollrasens. Aktueller Termin „KW 33“ – hoffentlich wird mir den genaue Termin noch rechtzeitig genannt, um die Formalitäten für die Sperrung und das Halteverbot zu erledigen…

Was lernen wir daraus:

  • Bezahlung erst nach Lieferung der Ware
  • Erst den Vertrag unterschreiben, wenn der Zapf Bauleiter bestätigt hat, dass man wirklich keinen Kran benötigt. Schriftlich.

Wenn mich alle Gewerke so viel Nerven gekostet hätten wäre ich im Irrenhaus gelandet. Wenn ich das nächste Mal baue, dann lass ich die Garage von Town und Country mitmachen. Angebot lag vor – im Endeffekt wäre es sogar billiger gewesen.

Aug. 052013
 

Innerhalb kürzester Zeit nach der Vor-Ort-Begehung  kam von der Stadt Oberursel der Kostenvoranschlag für die Absenkung des Bordsteins für die Einfahrt.

Er beläuft sich auf ca 850 Euro.

Es wird auch noch der Rest des Bürgersteigs incl der Nachbargrundstücke erneuert (war eh schon sehr marode).

Wird aber erst in Angriff genommen, wenn die Garage da ist – der Kran wird den Zustand des Gehwegs nicht verbessern…

Juli 182013
 

Heute kam endlich die fritzbox an, nach unzähligen Telefonaten mit der Hotline hat sich unitymedia dazu durchgerungen mir eine neue Fritzbox zu schicken. Die erste war bei DHL in Saulheim verschütt gegangen (seit 3.7. kein Lebenszeichen). Nun habe ich neben meinem kleinen 3.000er vodafone DSL  noch ein 50.000 Internetzugang. Vor allem die Tochter hat sehnsüchtig auf die „Witzbox“ gewartet, sie bekommt ihre eigene Nummer 😉

Juli 182013
 

Am Montag habe ich uns umgemeldet und die Ausweise und den Fahrzeugschein ändern lassen.

Heute kam das Ordnungsamt vorbei und hat mir eine „Mitteilung über Fahrzeugmängel“ hinter den Scheibenwischer geklemmt…

Kostet dann noch 25 Euro Verwarngeld. ;-(

Mitteilung ueber Fahrzeugmaengel

Also: Wer seinen Wohnsitz ummeldet, sollte vorher prüfen ob sein Auto noch TÜV hat 😉

 

 

 

Juli 152013
 

Am Samstag sind wir umgezogen – mit 17 Helfern plus 7 Kindern war das aber eher eine Umzugsparty.

Eine Umzugsfirma haben wir nicht gebraucht, wir haben alles auf Rollbrettern die 50 Meter weiter gerollert und dann ins Haus gehoben. Viel war auch schon drüben, nur die schweren Brocken und die Kücheninnereien noch nicht.

Herzlichen Dank an alle Helfer!

Nun sind wir fleissig am Kisten auspacken und einräumen. Heuite war der Telekomtechniker da und hat den Anschluss umgeschaltet, lief wie am Schnürchen.

Juli 082013
 

Wir haben schon vor Wochen das Walnussparkett von HARO 2. Wahl bestellt. Ich hatte bischen Angst, dass die Dielen zu bunt und schadhaft sind.

Waren sie aber zum Glück kaum. Wir hatten ein paar Lackfehler, Dielen mit starker Struktur und starke Farbunterschiede, was aber das ganze sehr lebhaft wirken lässt. Die extremsten haben wir aussortiert.

Inzwischen war auch der Zapf Bauleiter da und hat unser Garagenfundament für gut befunden. Allerdings brauchen wir einen Kran, der die 12,5 Tonnen an die richtige Stelle bugsiert. Ein Abladen mit dem Zapf-LKW ist nicht möglich, weil die Garage sehr unsymetrisch ist und somit nicht optimal abzusetzen ist.

 

Juni 262013
 

Inzwischen ist der Kellervorraum so trocken gewesen, dass man ihn tapezieren konnte. Eine sehr langwierige Angelegenheit, vor allem weil alles schräg ist und hoch und man keine Leiter auf die Treppe stellen kann. Zum Glück ist der Neffe 2 Meter groß 🙂

Dann habe ich im Flur ein RGB LED Strip eingebaut. Die RGB Strips habe ich bei ebay geschossen (aufpassen, dass es RGB mit weiss ist und 60 LEDs/meter!), die passenden Aluprofile samt Milchglasabdeckung bei reichelt. Das Zurechtsägen der Aluprofile habe ich mit dem Dremel gemacht, das Profil ist gut heiß geworden und ich habe bestimmt 10 Dremelscheiben verglüht.

Hat sich aber gelohnt!

Wird mit einer Fernbedienung eingestellt und die Steuerung merkt sich die letzte Farbe. Hatte mir dafür extra einen zweiten Lichtschalter im Flur einbauen lassen.

Dann habe ich noch die ersten Möbel aus dem Keller in den Keller umgezogen und jedes Mal wenn ich rüber gehe, nehme ich ein bis zwei Umzugskisten mit Gerümpel vom Dachboden mit.

Mein Papa baut mir aus allen anfallenden Holzresten Regale – drei sind schon auf dem Dachboden und eines jetzt im Flur fürs Werkzeug,

Juni 202013
 

Auf die Minute genau kam heute morgen um 8 der Betonmischer des „Wetterauer Lieferbetons“. Ich hatte 4,5 Kubikmeter bestellt, es blieb etwas übrig, aber lieber etwas zu viel als zu wenig 😉

Ach ja, den Ring des Zisternendeckels hat es zerbröselt…

 

Juni 162013
 

Wir haben via hornbach einen Waschtisch mit Unterschrank und Spiegelschrank für > 1.000 Eur bei pelipal bestellt. Der Waschtisch ist o.k., jedoch ist das Waschbecken sehr ungleichmässig produziert. Wenn man mit dem Finger darin entlangfährt fühlt es sich an wie eine Berg- und Talbahn. Unsere Reklamation wurde von Pelipal mit der Begründung „Maßtoleranzen“ abgelehnt. Zitat: „Wenn wir ein einwandfreies Waschbecken wollen, dürfen wir eben nicht beim Baumarkt kaufen“. Nun ist ja klar, dass ein Keramikwaschbecken beim Brennen schrumpft, ggf auch etwas ungleichmässig, aber hier handelt es sich meines Erachtens um Dellen und Beulen, die vor dem Brennen schon drin gewesen sein müssen. Oder die Glasur wurde sehr unregelmässig aufgetragen.

Am Dienstag fahre ich das Waschbecken zum Hornbach, es wurde angeboten das Waschbecken mit dem aus der Ausstellung zu tauschen. Notfalls lassen wir es zurückschicken.

Also:

Finger weg von Pelipal!!!

Ich schreib jetzt noch bei ciao.de, billiger.de etc ne Bewertung.