Jan. 212015
 

Anfang 2015 war die Firma Robert Streich da und hat die Heizung gewartet.

Es wurde

  • die Brennkammer gereinigt
  • das Kondenswassersiphon gereinigt
  • Die Druckausgleichsgefäße geprüft
  • Eine Abgasmessung durchgeführt
  • Die Steuerungsparameter geprüft
  • viele Fragen des Bauherrn beantwortet 😉

Ich habe „absichtlich“ nicht die Firma die Heizung warten lassen, die sie auch eingebaut hat, damit ich mal eine „zweite Meinung“ einholen kann. Fazit: Die Anlage ist richtig dimensioniert, wäre es eine Buderus Anlage gewesen wäre sie noch einen Tick effizienter gewesen, das ich diese weiter runterregelt als 6 KW.

Die nachträglich eingebaute Umwälzpumpe ist überdimensioniert. Sie würde für ein 3 stöckiges 6-Familienhaus reichen… Wir haben die Leistung dann runtergeregelt und von konstanter Leistung auf dynamische Leistung umgestellt. So zieht die Pumpe nur noch ca 50% vom Strom und passt die Leistung an die Anzahl der geöffneten Ventile an.

Jan. 202015
 

Zwischen Flur und Wohnzimmer fehlt uns noch eine schöne Tür.

Die Türenfirma von Town und Country konnte uns hier nichts passendes liefern, daher haben wir das in Eigenleistung machen wollen. Inzwischen ist soviel Ruhe eingekehrt, dass wir das in Angriff genommen haben. Das Baumaß beträgt 1,24 m, also ein DIN-Maß.

Trotzdem ist es schwierig in diesem Maß Türen „von der Stange“ zu bekommen.

Unsere Vorgaben waren:

– weiße Sprossentür, zwei symetrische Türflügel, Klarglas

Nach einigen Angeboten und Beratunsgesprächen sind wir nun aktuell soweit, dass wir keine symetrische Tür wollen, da jeder Flügel nur ca 60 cm breit wäre und man fürs Durchgehen immer beide Türflügel öffnen müsste und man bei permanent geöffneter Tür nicht mehr an die Lichtschalter gekommen wäre. Ich glaube ja, dass die Tür in 90% der Fälle auf stehen würde 😉

Also lassen wir jetzt eine asymetrische Tür planen mit ca 80/40 Aufteilung. Nächstgrößeres DIN-Maß nach 61cm ist jedoch 86cm, so dass der kleine Flügel so klein wäre, dass keine sinnvoll große Glasfüllung möglich wäre…

Aktuell warten wir auf ein Angebot für

  • eine asymetrische Tür mit feststehendem Seitenteil 86/34 cm (DIN-Maße)
  • eine asymetrische Tür als Sonderanfertigung mit 80/40 cm mit zwei beweglichen Flügeln.

Vom Typ her sieht die Tür ungefähr so aus: Stiba Plus 3F LA 6G

Türvarianten

  1. 2 Flügel, symetrisch 60 und 60
  2. 1 Flügel 86cm und ein fest stehendes Glasteil links
  3. 1 Flügel 86cm und ein fest stehendes Glasteil rechts
  4. 2 Flügel, asymetrisch ca 40 und 60

 

Nov. 082014
 

Bei Andar-Haustechnik habe ich mir endlich den Zentralstaubsauger bestellt. Die Rohre und Saugdosen hatte ich ja schon in Eigenleistung während der Rohbauphase eingebaut. Ich habe das Modell „Puma Senior Prestige“ ausgewählt und es wurde in der ICE-Version geliefert. Sie gut aus, noch besser als die blauen, die noch auf der Homepage von Andar stehen. Wichtig bei der Zentraleinheit war mir die stufenlose Saugkraftregelung, d.h. man kann am Schlauchhandstück die Saugleistung regeln.

Der 9-Meter Schlauch reicht bei uns locker bis in alle Ecken. Zur Sicherheit der Zargen und Möbelecken habe ich noch den Schutzüberzug dazu bestellt.

Leider hat das Gerät dann beim Probesaugen die Test-Plastikmuttern, die ich eingesaugt habe, nicht bis in den Auffangbehälter transportiert 🙁

Habe dann das letzte Stück Rohr so weit es ging abmontiert (Zum Glück dort nicht verklebt und auch das Loch in der Bodenplatte nicht verputzt!!!)

zentralstaubsauger_verstopft_lego

Zum Vorschein kamen 4 Lego-Duplo ® Steine, die der kleine Mann in die Saugdose im Kinderzimmer gesteckt hatte… Die Tat wurde allerdings trotz intensiven Verhörs bis dato nicht gestanden.

An das Rohr, das auf der linken Seite am Zentralgerät weiter nach unten ragt, möchte ich noch eine „Aufputz“ Zentralstaubsaugerdose anbauen.

Damit ist dann das Kapitel „Zentralstaubsauger“ so gut wie abgeschlossen, das mich von der Planung (Stichwort Luftauslassöffnung durch die Betonkellerwand und Steigleitung durch alle Stockwerke) über die Rohbauphase (Einstemmen und Verlegen der Rohre in die Wände) bis heute begleitet hat.

Hier noch mal die wichtigsten Planungsempfehlungen:

  • Saugdosen möglichst an zentraler Stelle, mindestens eine pro Stockwerk
  • zusätzlich in der Küche den „Sockeleinkehrdüse“ und ggf die „Globovac Kitchbox“ berücksichtigen
  • eine Saugdose nahe am Ausgang, damit man auch mal das Auto, das vor der Tür steht, aussaugen kann
  • ggf eine Kitchenbox für den Eingangsbereich einplanen, hier ist das Haupteinfallstor für Sand, Erde, Steinchen
Okt. 302014
 

Trotz lautstarker Proteste aus der zweiten Reihe habe ich die letzte Baustellenfassung durch eine „ordentliche“ Lampe ersetzt. Der Lampenhalter ist Wenge-Holz und passt damit super zur Treppe.

Als Leuchtmittel hat sich nach längerer Suche die E14 LED Lampe „Ledare“ von Ikea als ideal herausgestellt, weil sie nur 80 Lumen hat. So bleibt es trotz High-Tech gemütlich.

Sep. 222014
 

Das kostet extra

… ist schnell gemacht… Oh oh oh! ich weiß auch nicht, warum das nicht passt!

das ist aber nicht meine Schuld

hier wurde aber schlecht vorgearbeitet ist etwas später geworden war doch mehr Arbeit als gedacht

wir können ja schon mal die Abnahme machen

nein das können Sie nicht selber machen das muss ich alles wieder aufmachen der das gemacht hat, ahtte keine Ahnung

das haben Sie aber nicht gesagt

ich sag das ja nicht gern aber … dafür habe ich leider das richtige Werkzeug nicht dabei das kann ich ihnen so genau auch nicht sagen
Sep. 172014
 

Heute kam die Gasabrechnung. Wir haben in einem Jahr 830m³ Gas verbraucht, das sind 8800 kWh.

Gasverbrauch Statdhaus Town und Country

Am Diagramm kann man sehr schön sehen, dass ab April kaum noch Gas verbraucht wurde, weil das Warmwasser komplett über die Solaranlage erzeugt wurde.

Im alten Haus in der Nachbarschaft mit ähnlicher Wohnfläche hatten wir einen Verbrauch von 18.000 kWh. Bevor dort die Decke gedämmt worden ist sogar 24.000 kWh pro Jahr.

Pi mal Daumen haben wir durch das besser gedämmte Haus nur die Hälfte bzw. ein Drittel des ursprünglichen Gases verbraucht.

Da der Abschlag von der alten Verbrauchsstelle übernommen worden ist, haben wir eine schöne Nachzahlung in Aussicht 🙂